Rückrufservice

Wirecard AG - Schadensersatzansprüche der Aktionäre

23.06.2020

Die Wirecard AG liefert einen handfesten Bilanzskandal und die Aktie rauscht in den Keller. Im Mittelpunkt des Skandals stehen 1,9 Milliarden Euro. Die sollten eigentlich auf Treuhandkonten bei zwei philippinischen Banken liegen. Doch die Banken haben inzwischen erklärt, dass diese Konten nicht existieren. Das Geld ist verschwunden und hat es vermutlich nie gegeben. Die Wirecard AG räumte daraufhin mit Mitteilung vom 22. Juni 2020 ein, dass die Bankguthaben in Höhe von 1,9 Milliarden Euro mit „überwiegender Wahrscheinlichkeit“ nicht bestehen. Die 1,9 Milliarden Euro entsprechen etwa einem Viertel der Bilanzsumme des Zahlungsdienstleisters.

Die Zukunft von Wirecard steht in den Sternen. Spielen die Banken nicht mehr mit und stellen Kredite fällig, könnte das das Aus für die Wirecard AG bedeuten.

Belege zu Milliardenzahlungen fehlen

Die Vorwürfe gegen Wirecard sind nicht neu. Ein Blick zurück: Die britische Financial Times berichtete u.a. über fingierte Umsätze, falsch ausgewiesene Kredite oder andere Unregelmäßigkeiten bei der Wirecard AG. Das Unternehmen wies die Vorwürfe zurück und beauftrage die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einem Sonderprüfungsbericht. Der brachte jedoch keine Entlastung. Die Prüfer bemängelten u.a. nicht nachvollziehbare Umsatzerlöse. So fehlten auch Unterlagen zu Milliarden-Zahlungen auf ein Treuhandkonto.

Nach der Veröffentlichung des Sonderberichts im April 2020 stürzte die Wirecard-Aktie. Auch die BaFin und die Staatsanwaltschaft München I haben Ermittlungen wegen des Verdachts der Marktmanipulation aufgenommen.

Hinweise auf „unrichtige Saldenbestätigungen  zu Täuschungszwecken“

Der nächste Schlag folgte am 18. Juni 2020. Die bereits mehrfach verschobene Veröffentlichung der Jahresbilanz 2019 fiel erneut ins Wasser. Die Wirtschaftsprüfer von EY verweigerten das Testat. Wieder ging es um die Milliardenzahlung auf Treuhandkonten. Nachweise über 1,9 Milliarden Euro fehlen. Es gebe Hinweise, dass „unrichtigen Saldenbestätigungen  zu Täuschungszwecken“ vorgelegt wurden.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Banken auf den Philippinen erklärten, dass es die Konten nicht gibt, der Vorstandsvorsitzende von Wirecard nahm seinen Hut und das Unternehmen erklärte, dass es die 1,9 Milliarden Euro wahrscheinlich nie gegeben hat. Wirecard nahm daher seine vorläufige Einschätzung für das Geschäftsjahr 2019 und das erste Quartal 2020 zurück. Auch die früheren Jahresbilanzen könnten fehlerhaft sein.

Schadensersatzansprüche der Aktionäre

„Bei Wirecard dürfte es inzwischen nicht nur um den Verdacht der Marktmanipulation, sondern auch um den Verdacht der Bilanzfälschung gehen. Für die Aktionäre können sich daraus Schadensersatzansprüche ergeben. Im Betracht kommen auch Ansprüche gegen die Wirtschaftsprüfer, die die Jahresabschlüsse durchgewunken haben“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Wirecard-Aktionären eine kostenlose Erstberatung an.

Mehr Informationen zum Bilanzskandal bei Wirecard

 

 

 

 

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
18.04.2024

Kriminelle haben eine neue Betrugsmasche beim Online-Banking - das sog. Skimming 2.0. Bankkunden müssen aufpassen, dass sie nicht Opfer dieser Masche werden.
17.04.2024

Die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG befindet sich bekanntlich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Dass es nicht bei der Insolvenz der Dachgesellschaft bleiben würde, war zu befürchten. Nun hat die d.i.i mit Pressemitteilung vom 16. April 2024 mitgeteilt, dass sie in Kürze auch für den Fonds d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG Insolvenzantrag stellen wird.
12.04.2024

Der Wärmepumpenhersteller B4H Brennstoffzelle4Home GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Cottbus hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 8. April 2024 eröffnet (Az.: 63 IN 130/24). Die Insolvenz betrifft auch die Anleger der Anleihe, die nun um ihr investiertes Geld fürchten müssen.
10.04.2024

Kurz vor Ostern hatte die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG Insolvenzantrag gestellt. Am 9. April 2024 hat das Amtsgericht Frankfurt das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 810 IN 397/24 D). Da nicht nur für die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG, sondern auch für mehrere Tochtergesellschaften ein Insolvenzantrag gestellt wurde, ist davon auszugehen, dass in Kürze weitere Insolvenzverfahren vorläufig eröffnet werden.
09.04.2024

Die MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen ist insolvent und hat am 15. März 2024 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht München hat dem Antrag entsprochen. Zudem hat das AG München am 27. März 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren über die MARO Projektentwicklungsgesellschaft eröffnet.
08.04.2024

Die Ikarus Design Handel GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Hanau hat das Insolvenzverfahren am 1. April 2024 regulär eröffnet (Az.: 70 IN 7/24). Die Gläubiger können ihre Forderungen bis zum 24. Mai 2024 beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Insolvenz trifft auch die stillen Teilhaber des Unternehmens, die nun erhebliche finanzielle Verluste befürchten müssen.