Rückrufservice

Mercedes C220 CDI - Diesel nach Software-Update nicht sauberer

28.01.2020

Mercedes hat offenbar ein Problem mit den Software-Updates – die Diesel werden dadurch nicht sauberer. Das belegen zumindest Messungen bei einem Mercedes C220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5. Nach Messungen der unabhängigen britischen Prüforganisation „Emissions Analytics“ ist der Stickoxid-Ausstoß bei dem Fahrzeug nach dem Software-Update sogar noch gestiegen, berichtet das ZDF-Magazin Frontal21.

Die Tester schickten den Mercedes C220 CDI vor und nach dem Aufspielen des Updates auf eine rund 50 Kilometer lange Strecke durch Stuttgart. Damit die Testergebnisse vergleichbar sind, wurden die Messungen jeweils bei 12 Grad Außentemperatur vorgenommen. Das Ergebnis: Vor dem Update lag der Stickoxid-Ausstoß bei 715 Milligramm pro gefahrenen Kilometer, nach dem Update bei 792 mg/km. Der zulässige Stickoxid-Ausstoß für Euro 5-Diesel beträgt 180 mg/km.

Davon ist der getestete Mercedes C220 CDI weit entfernt, auch wenn das Kraftfahrt-Bundesamt bei Messungen bei einem vergleichbaren Fahrzeug eine Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes auf 311 mg/km feststellte. Dabei führten die Testfahrten der Behörde allerdings auch über Landstraßen und Autobahnen und nicht nur durch die Stadt.

„Die Belastung der Luft mit Stickoxiden im Stadtverkehr dürfte auch nach dem Software-Update unverändert hoch sein. Das ist natürlich auch im Hinblick für Fahrverbote für Euro 5-Diesel problematisch“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, aus Stuttgart.

In Stuttgart könnten die brisanten Messergebnisse für Zündstoff sorgen. Denn in der Landeshauptstadt gelten seit diesem Jahr auf mehreren Straßen auch Fahrverbote für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5. Ausgenommen sind allerdings Diesel mit einem Software-Update.

Diese Ausnahme lässt sich im Grunde aber nicht mehr rechtfertigen, wenn die Euro 5-Diesel nach dem Software-Update immer noch viel zu viel Stickoxide ausstoßen. Die Luftqualität wird dadurch nicht besser. Dabei dürfte der getestete Mercedes C220 CDI kein Einzelfall sein. Denn in dem Fahrzeug steckt der Motor des Typs OM651 und den hat Daimler auch bei vielen anderen Modellen verwendet.

Mit Software-Updates wollten Autobauer wie Daimler den ramponierten Ruf ihrer Diesel-Fahrzeuge aufpolieren und sie sauberer machen. Die Wirksamkeit der Updates wird von Experten allerdings angezweifelt. Hinzu kommen ungewisse Folgen für den Motor.

Anders als bei einem freiwilligen Rückruf des Herstellers muss ein Software-Update nach einem verpflichtenden Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts aufgespielt werden. Ansonsten kann der Entzug der Zulassung drohen. Zudem dürften die betroffenen Mercedes-Diesel weiter an Wert verlieren. „Mercedes-Kunden können sich gegen diese Entwicklung wehren und Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Verschiedene Gerichte haben Daimler schon wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verurteilt“, so Rechtanwalt Gisevius.

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an.

 

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/abgasskandal

 

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Kalaitsidou
Tel:  0711 / 520 888 - 29
Fax: 0711 / 520 888 - 23  
E-Mail: f.gisevius@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
19.04.2024

Im Abgasskandal muss Mercedes aus Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) weitere Fahrzeuge zurückrufen. Konkret geht es um Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse der Baujahre von 2013 bis 2018 mit dem Dieselmotor des Typs OM 626 und der Abgasnorm Euro 6 der Baureihe 205.
16.04.2024

Das OLG Nürnberg hat BMW wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem BMW 218 d mit Urteil vom 1. März 2024 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 1 U 97/23). Der Kläger hat Anspruch auf Schadenersatz in Höhe von 10 Prozent des Kaufpreises und kann das Fahrzeug behalten.
11.04.2024

Im Abgasskandal hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20. März 2024 entschieden, dass der Käufer einer Mercedes S-Klasse Anspruch auf Schadenersatz hat (Az.: 3 O 349/21). Der Kläger erhält rund 12 Prozent des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück – unterm Strich rund 7.200 Euro. Das Fahrzeug kann er behalten.
05.04.2024

Im Abgasskandal hat das OLG Hamm mit Urteil vom 19. März 2024 Schadenersatz bei einem VW T6 zugesprochen (Az.: I-19 U 497/21). In dem Fahrzeug sei eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form der sog. Fahrkurvenerkennung verbaut. „Unser Mandant ist dadurch geschädigt worden und hat nach dem Urteil des OLG Hamm Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, der das Urteil erstritten hat.
04.04.2024

BMW ist im Abgasskandal vom OLG Nürnberg zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Oberlandesgericht entschied mit Urteil vom 1. März 2024, dass BMW dem Kläger zehn Prozent des Kaufpreises ersetzen muss (Az.: 1 U 3435/22). Das Fahrzeug, ein BMW 318 d, kann der Kläger behalten.
28.03.2024

Niederlage für Mercedes im Abgasskandal: Das OLG Stuttgart hat im Musterverfahren mit Urteil vom 28. März 2024 entschieden, dass Mercedes in verschiedenen Modellen unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet hat (Az.: 24 MK 1/21). Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. „Dennoch ist die Tür für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal damit weiter geöffnet worden“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.